Man stellt sich unter Autarkem Wohnen wohl ein Paradies im Grünen vor. Ein Haus am See. Wie es im Bilderbuch stehen würde.
Kann man den Autark wohnen? Da steht wieder die Frage im Vordergrund wie willst du den Leben? Mit welchem Lebensstandart gibst du dich zufrieden? Bestimmt kennst du den Tarzan, er hat ein komplett autarkes Leben geführt. Könntest du so leben?
Wie ist deine finanzielle Situation? Kannst du dir ein super modernes Haus leisten?
Also um es kurz zu machen. Nein du kannst nicht komplett autark wohnen. Aber du kannst dich so unabhängig machen wie möglich.
Abwasser
Hast du jemals einen Gedanken daran verschwendet was mit deinem Abwasser passiert oder wieviel du davon produzierst? Offiziell wird der Abwasserverbrauch pro Kopf auf täglich 120-130L angegeben. Quelle: Abwasserchecker.de.
Also bist du schon im Punkt Abwasser auf fremde Unterstützung beim entsorgen angewiesen.
Energie
Wie ist es mit der Energie? Natürlich kannst du deinen eigenen Strom produzieren. Mit Windkraft und Solarkraft kann man sehr viele seines eigenen Strombedarf abdecken. Doch ganz ohne zusätzliche Leistungen aus anderen Energieerzeuger ist eine dauerhaft Energieversorgung kaum möglich. Ausser man hat riesige Speicherkapazität um Tage an denen kein Wind weht und kaum Sonne vorhanden ist zu überbrücken. Ansonsten bist du auf eine Zusätzliche Stromquelle angewiesen die du gezielt abrufen kannst wie etwa ein Verbrenner Motor.
Wasser
Das wichtigste fürs überleben. Bekommt man dieses ohne die Leitung vom Werk auch aus seinem Hahn? Was gäbe es denn da für Möglichkeiten? Man könnte Regenwasser auffangen, reinigen und Speichern. An einer Wasserquelle wohnen wie einem Fluss oder einem See. Ein eigener Brunnen auf seinem Grundstück wäre auch was tolles. Nun wie du siehst ist es nicht unmöglich, jedoch nicht ohne finanziellen Aufwand, sehr starken Eingriff in deinen Komfort oder zusätzlicher Arbeit zu realisieren.
Was denkst du wieviel Wasser ein Mensch verbraucht? Ein Mensch verbraucht pro Tag ca. 160 – 170 Liter Wasser.
Wärme
Welche Heizsysteme haben wir den heute zur Verfügung? Die Öl- und die Gasheizung kennt bestimmt jeder. Immer mehr ist in den letzten Jahren grüne Energie in den Fokus gerückt, die Luft-Wasserwärmepumpe hat ihren grossen Aufstieg. Erdwärme ist mittlerweile auch vielen ein Begriff, doch Erdwärmebohrungen sind den meisten Häuslebauer immer noch zu Teuer. Welches Heizsystem hat dein Haus oder Wohnung?
Eines haben aber alle Heizsysteme gemein, sie alle kommen nicht ohne Strom aus. Tatsächlich gibt es heute nur ein Heizsysteme welches kein Strom benötigt und dies ist der gute alte Kamin welcher mit Feuerholz betrieben wird.
Was ist mit Camper?
Tatsächlich ist das Leben in einem Camper weit näher dran als in einem Haus. Camper können mit Solarpanelen ausgestattet werden, haben eine Batterie für Energiespeicher und zur Überbrückung einen Motor als Energielieferant. So ist sowohl die Energielieferung, Speicherung wie auch die Heizung gleich geregelt. Es gibt auch verschiedene Firmen die sich darauf spezialisiert haben solche Supercamper zu bauen oder Camper umzurüsten.
Könntest du dir ein Leben im Camper vorstellen?
Fazit
Die traurige Wahrheit ist das es mit dem Komfort den wir uns erarbeitet haben wohl kaum möglich ist Autark zu wohnen ohne das wir einen erheblichen Mehraufwand in Form von Arbeit hätten oder aber wir leben frei in der Natur. Wie gut kennst du die Natur, kannst du in der Natur überleben?
Bring deine Skills auf’s nächste Level

Könntest du in der Natur überleben? Teste deinen Fähigkeiten